Yoga Kursformate

Jivamukti Open Class & Spiritual Warrior

In meinen Klassen vermittle ich Wege, Yoga über die Matte hinaus in deinen Alltag und dein Leben zu bringen und deine persönliche Praxis zu vertiefen.  Die Jivamukti Open Class und der Spiritual Warrior  sind fordernd, aber egal wie kurz oder lange du schon Yoga machst, bemühe ich mich, dich genau dort abzuholen und dir ein Wachsen und Weiter-entwickeln in deiner Praxis zu ermöglichen. Ich gehe auf eventuelle Verletzungen, Stärken und Ein-schränkungen ein und zeige dir Wege, bestmöglich damit umzugehen. In meinen Klassen lade ich dazu ein, dich technisch mit wichtigen Asanas auseinanderzusetzen, biete dir aber auch Raum zum Spielen und die Möglichkeit, dich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Um dir ein noch intensiveres Yogaerlebnis zu ermöglichen, sind Hands-on-Adjustments genauso fester Bestandteil meiner Stunden wie eine entspannende Nackenmassage im Shavasana.

 

Jivamukti Yoga ist eine Yogamethode, die 1984 von den Amerikanern Sharon Gannon und David Life in NYC entwickelt wurde. Jivamukti Yoga basiert auf fünf Säulen. Ahimsa: ein gewaltloser, mitfühlender Lebensstil gegenüber anderen Lebewesen; Bhakti: die Erkenntnis, dass das Finden des großen Selbst das Ziel aller Yogapraktiken ist; Dhyana: Meditation als Verbindung zur unveränderlichen Wahrheit im Inneren; Nada: Klang und Zuhören in Form von Musik, gesprochenem Wort, Chanten oder Stille; Shastra: das Studium der alten yogischen Schriften.

 

Jivamukti Yoga Stunden sind körperlich fordernd und bieten die Möglichkeit, mit dem Singen von Matras, Atemübungen und Meditation tiefer in die persönliche Yogapraxis einzutauchen. Begleitet werden die Stunden von inspirierender Musik aus verschiedenen Stilen; von den Beatles über Sting bis Krishna Das, von Mozart über Etta James bis hinzu Hip-Hop, Techno oder Trance.

 

Jivamukti Power Yoga

Dieser Kurs basiert auf Jivamukti Yoga, einem der acht großen Yogastile, ein kräftiger und in allen Hinsichten sehr ausgeglichener Yogastil. Ich lade dich dazu ein, dich technisch mit Yoga auseinander-zusetzen, biete dir aber auch Raum zu Spielen, dich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Muskelaufwärmendes China-Gel für den Schulter-Nackenbereich, Hands-on-Adjustments, um die Positionen noch intensiver zu erfahren und eine kleine Nackenmassage, während der End-entspannung findest du in fast jedem meiner Kurse.

 

Yoga ist für jeden etwas anderes, persönliche Herausforderung oder Entspannung, Spaß an der Bewegung, spirituelle Lehren, kräftigender oder flexibel machender Sport, körperlicher oder mentaler Ausgleich. Was auch immer Yoga für dich ist, in meinen Kursen vermittle ich Wege, deine persönliche Praxis zu vertiefen. Meine Stunden sind fordernd, aber egal wie kurz oder lange du schon Yoga machst, bemühe ich mich, dich genau dort abzuholen und dir ein Wachsen und Weiterentwickeln in deiner Praxis zu ermöglichen. Bei etwas anspruchsvolleren Positionen biete ich immer Alternativen, mit selbem Effekt oder vorbereitender Wirkung, damit du immer selbst bestimmen kannst, was für dich zum jeweiligen Zeitpunkt das Richtige ist.

 

Hatha Yoga

Diese Klasse ist etwas ruhiger und weniger fließend als meine anderen Klassen. Ich nehme mir mehr Zeit, auf einzelne Asanas und Bewegungen ein-zugehen, um dir zu ermöglichen, diese tiefergehend zu erleben und zu verstehen. Wie alle meine Klassen ist auch diese eine sehr ausgeglichene, in der du immer Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Twists, stehende Haltungen und Umkehrhaltungen findest, jedoch gibt es auch immer einen Fokus, dem ich in der jeweiligen Stunde besondere Aufmerksamkeit schenke.

 

Fragen sind immer willkommen und egal wie kurz oder lange du schon Yoga machst, bemühe ich mich, dich genau dort abzuholen und dir ein Wachsen und Weiterentwickeln in deiner Praxis zu ermöglichen. Ich gehe auf eventuelle Verletzungen, Stärken und Einschränkungen ein und zeige dir Wege, bestmöglich damit umzugehen. In meinen Klassen lade ich dazu ein, dich technisch mit wichtigen Yogapositionen auseinander-zusetzen, deinen Körper besser kennenzulernen, achtsam in dich hinein zu spüren und biete dir Raum zum Spielen und die Möglichkeit, dich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Auch bemühe ich mich, Wege zu vermitteln, Yoga und Bewegung über die Matte hinaus in deinen Alltag und dein Leben zu bringen und deine persönliche Praxis zu vertiefen.

 

Yoga für den Rücken

Yoga ist ein Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele. Die sanften, langsamen Körperübungen wirken sich positiv auf das Nerven, Drüsen- und Kreislaufsystem aus. Dabei wird auch die Beweg-lichkeit der Wirbelsäule gefördert. Die Übungen sind verbunden mit Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Die Techniken des Yoga sind einfach zu erlernen und fördern bei regel-mäßiger Anwendung das Wohlbefinden. Dieser Kurs ist eine Kombination aus Wissensvermittlung, genauer Anleitung, Demonstration und Hilfestellung sowie Tipps und Ratschlägen für den Alltag. Durch eine gute Vorbereitung und Aufwärmphase wird die Wirksamkeit der einzelnen Haltungen gesteigert, um Fehlbelastungen und Überdehnung zu vermeiden. Die Übungen in diesem Kurs sind speziell auf die Mög-lichkeiten älterer Menschen ausgerichtet.

 

Bei Bedarf ist die Teilnahme auch online möglich, falls der Kurs aufgrund der Pandemie nicht in Präsenzform stattfinden kann.

 

Yoga für Senioren

In diesem Kurs stehen Übungen für die gesamte Wirbelsäule im Mittelpunkt, bei denen der Atem bewusst eingesetzt wird. Die Übungseinheiten enden jeweils mit diversen Entspannungsübungen. Durch die effektiven Übungen sollen Verspannungen gelöst, der Rücken beweglicher gemacht und so Rückenschmerzen vorgebeugt werden.

 

Entspannungsübungen sollen helfen, Stress und Hektik abzubauen. Du lernst die ganzheitlichen Auswirkungen von Yoga auf Körper und Psyche kennen. Das Yoga-Angebot beinhaltet einen Dreiklang aus 1) Wissensvermittlung, 2) Anleitung, Demonstration und Hilfestellung sowie 3) Tipps und Ratschlägen für den Alltag. Durch eine gute Vorbereitung und Aufwärmphase wird die Wirksamkeit der einzelnen Haltungen gesteigert, um Fehlbelastungen und Überdehnung zu vermeiden.

 

Bei Bedarf ist die Teilnahme auch online möglich, falls der Kurs aufgrund der Pandemie nicht in Präsenzform stattfinden kann.